General von Pückler

 

 

In den Schlesischen Provinzialblättern vom Juli bis December 1795 [1] wird der Vorgang eines größeren Güterkaufs wie folgt mitgeteilt. 

 

 

„Aus dem Nachlaß des verstorbenen Herrn Grafen von Pückler auf Schedlau, hat sein Sohn Herr Erdmann Graf von Pückler auf Kirchberg für 7000 Rt. Schedlau, Mullwitz, Guhrau und Heidersdorf auf Groditz im Oppelnschen, und sein Sohn Herr Carl Graf von Pückler Jakobsdorf und Kleischwitz für 6000 Rt. angenommen.“

 

 

Und nur ein Artikel weiter darunter steht zu lesen.

 

 

"Im Löwenbergischen Creyße; der ehemalige Landrath Herr Carl Wilhelm Erdmann Graf von Röder hat die Hohlsteiner Güter, als Hohlstein, Gäbersdorf, Seitendorf, Giersdorf, Dürr-Kunzendorf, Groß und Wenig Walditz im Löwenbergschen und Neuen im Bunzlauischen an den Herrn. Friedrich Grafen von Pückler, im Tausche mit Stubendorf und Ottmuth im Oppelnschen für 300.000 Rt und 4.000 Rt Schlüßelgeld verkaufet."

 

Die Verkäufe und Tauschgeschäfte ergaben sich offensichtlich durch den Tod des Vaters (Reichsgraf Erdmann Pückler Freiherr und Herr zu und auf Groditz 1720-1794).

 

Meldung in den Schlesischen Provinzialblättern 1795
Meldung in den Schlesischen Provinzialblättern 1795

 

 

Der Graf von Pückler findet offensichtlich wenig gefallen an dem Gut und veräußert es durch Vertrag vom Dezember 1798 an den Herzog Peter von Curland und Sagan für ein bisschen mehr und zwar für jetzt 315.000 Taler Kauf- und 4.000 Taler Schlüsselgeld.

 

Lohnt es sich nun diesen 3 Jahren Pücklersches Hohlstein Aufmerksamkeit zu widmen ? 

Immerhin wird ein Sohn Hermann Erdmann Konstantin Graf von Pückler Freiherr von Groditz am 24.12.1797 in Hohlstein (Kr. Löwenberg) geboren. Zwei seiner Brüder werden Generäle Friedrich Wilhelm von Pückler und Wilhelm Erdmann von Pückler. Er selbst wird Hofmarschall des Prinzen und später Oberhof- und Hausmarschall des selbigen Königs und späteren Kaiser Wilhelms I. 1877 ist auch er dann General der Infanterie. Das hat alles nichts mit Hohlstein zu tun. Nur das er ein Kind dieses Schlosses ist.

 

Fontane gibt dann noch einen kleinen Hinweis zur Ehe des verdienstvollen Mannes hinzu [2].

 

 

„Der erwähnte Adjutant oder Hofmarschall des Prinzen Wilhelm war Hermann Constantin Erdmann Graf Pückler (1798 bis 1892), der schon 1837 diese Funktion bei Hofe innehatte und mit einer Bürgerlichen, Charlotte Wilhelmine Sabine Poltz (1811-1880) verheiratet war, die allerdings wegen ihrer bürgerlichen Abkunft zu Lebzeiten in den gräflichen Taschenbüchern verschwiegen wurde und erst in ihrem Todesjahr 1880 auftaucht."

 

 

Nun sind es doch noch einige Zeilen zur Familie von Pückler geworden. Aber das nur weil ich so meinen Fontane zitieren kann.

 

 

[1] Schlesischen Provinzialblättern Juli bis December 1795 Herausgegeben von Streit und Zimmermann, 22 Band; http://ds.ub.uni-bielefeld.de/viewer/image/2233737_022/1/LOG_0003/; Datum 26.04.2018

 

[2] Theodor Fontane, In Unterwegs und wieder daheim, Band 18, Nymphenburger Verl.-Handlung, 1972